Für die Pegaso hab ich ja noch die nicht passende Smart-O Ölablassschraube liegen. Deshalb habe ich mich mal dran gemacht, den Bund abzudrehen:

Das sollte jetzt am Gehäuse vorbei gehen. Ausprobiert habe ich es nicht, weil ich den Ölwechsel erst nächstes Jahr machen werde. Und einen neuen Alu-Dichtring brauche ich auch noch, der alte ist ja ebenfalls zu gross (hab natürlich keinen passenden da).


Seit langem mal wieder einen Roadtrip gemacht und keine Sekunde bereut.
Sitzbank neu beziehen. Ist spätestens dann erforderlich, wenn der alte Bezug brüchig wird, sich dadurch die Sitzbank mit Wasser voll saugt und man dann einen nassen Hintern bekommt.
Hab in der Vergangenheit schon welche neu bezogen, ist kein Spass, aber machbar. Schön, wenn man im Zubehörhandel bereits modellspezifisch zugeschnittene Bezüge kaufen kann. Das ist bei der Pegaso leider nicht der Fall. Bei der Farbvariante, die ich habe, kommt die Sitzbank original mit lila Material, und nimmt den Farbton von der Tankverkleidung auf. Man kann es ein wenig bei diesem Prospektbild erkennen:

Vor vielen Jahren hatte ich den Bezug schon mal ersetzt, dazu hatte ich mir in einem Stoff-Geschäft Kunstleder besorgt. Vorteil: Dieses Material war elastisch und liess sich gut verarbeiten und um die Ecken ziehen. Nachteil: War wohl eher für indoor-Möbelbau gedacht und war nicht sehr UV-beständig und hat sich mit der Zeit verfärbt. Ursprünglich war der Farbton zu rötlich, verfärbte sich immer mehr in Richtung blau, hatte kurzzeitig mal einen passenden Farbton und - bevor sich das Material auflöste - endete es dann farblich etwa hier (altes Streetview-Bild):

Diesmal habe ich mir extra als "lila" angebotenes Sitzbank-Material im Motorrad-Zubehör-Handel besorgt. Leider war der Farbton wieder nicht OK, diesmal aber zu blau (und zu hell). Das Material fühlt sich viel kräftiger und störrischer an und die Verarbeitung war entsprechend unlustig. Ich dachte mittendrin schon, ich bekomme es nicht faltenfrei hin. Hat auch ewig gedauert, weil man immer nur stückweise arbeiten konnte: mit Pattex einstreichen, ablüften lassen, mit dem Fön erwärmen, mit aller Kraft um die Ecken ziehen, festkleben, antackern. Ist dann aber doch gut geworden:

Vom aprilia-Logo habe ich Schablonen mit dem Schneidplotter angefertigt, drum herum abgeklebt und mit Lexan-Farbe (das ist die für RC-Car-Karosserien) in mehreren Durchgängen angesprüht, bis das Weiss einigermassen deckend war. Die Kanten sind etwas franzig geworden, das ist wohl der Narbung des Materials geschuldet. Wenn man nicht zu nah ran geht, siehts aber gut aus.
Oops, da fehlt doch was:

Ich habe den Kettensatz erneuert und da es sich um eine Endloskette handelt, muss die Schwinge ausgebaut werden. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um die Federbein-Umlenk-Hebelei zu zerlegen, zu inspizieren (und für gut zu befinden), sowie alle Lager zu reinigen und frisch zu fetten. Die alte Kette war übrigens von CZ - was den Verschleiss betrifft, hat sie sich wacker geschlagen. Allerdings sind in letzter Zeit immer wieder mal O-Ringe flöten gegangen und dann hats da angefangen zu rosten. Mir ist mal eine Kette im Urlaub gerissen, das brauch ich nicht nochmal. Deshalb warte ich mit dem Kettenwechsel auch nicht bis Ultimo.

Das ist die neue Kette, die ist von AFAM, mal sehen was die so taugt.
Ich hab ja hier schon das eine oder andere Mal eher beiläufig erwähnt, dass ich am 3D-Drucker erstellte Teile verwendet habe - zuerst eher so "Zierteile", wo es nicht schlimm ist, wenn sie auf Dauer nicht halten. Dann bin ich mal dazu übergegangen, auch "Funktionsteile" herzustellen. Eins der ersten waren neue Gummis für die Fussrasten an der Pegaso. Rechts der alte zerbröselte aus Gummi, links der neue aus TPU:

Und so siehts dann eingebaut aus:

Nachdem diese eine Weile gehalten haben (und bis heute halten), kam als nächstes die Staubmanschette für Brembo Fussbremszylinder an die Reihe:

Auch hier gibts ein Fertig-Bild:

Das rechte Teil ist die hintere Tank-Aufhängung. Da habe ich leider kein Bild im eingebauten Zustand, ich kann aber verraten, dass das auch funktioniert.
