schrauberblog x

Kurz nach Vollendung der Motor-Aktion wollte ich morgens mit der Pegaso zur Arbeit fahren. Weit bin ich nicht gekommen, als ich feststellte, dass Kraftstoff auslief. Der Schlauch war abgerutscht. Da er sich an Ort und Stelle nicht wieder aufstecken liess, bin ich schnell wieder nach Hause gefahren und habe das austretende Benzin aufgefangen. Ursachenforschung: Das war jetzt schon der dritte neue Benzinschlauch, der nix taugt. Der wurde zwar nicht so schnell steinhart wie der letzte, dafür ist er offenbar auch in der Länge geschrumpft. Problem war nämlich der Verbindungsschlauch zwischen den Tankhälften. Normal verlegt man den in einer Welle und nicht straff, damit man ggf etwas Spielraum zum Hantieren hat. Und ich hab ihn nur so eben wieder auf den Anschluss stecken können.
Zum Glück hatte ich in der Zwischenzeit einen original-NOS-Aprilia-Benzinschlauch organisieren können. Der hat direkt mal ne höhere Wandstärke, so dass die alten Schlauchklemmen nicht mehr gepasst haben :-(
Und sollte der auch versagen, kommt Cohline drauf wie im Auto.





Letztes Jahr, Ende Oktober, die letzte Ausfahrt der Saison, zum Glück auf den letzten Kilometern vor zuhause: Der Schalthebel fiel nach unten, er kehrte nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Man konnte noch fahren, so dass ich es noch nach Hause schaffte, aber das war kein Spass und eine ziemliche Fummelei mit dem Fuss. Vermutung: Die Schalthebelfeder ist wohl gebrochen. Das ist ärgerlich, denn die ist im Getriebe - was bedeutet: Motor zerlegen. Wenn man das nicht selber machen kann, ist so was ein wirtschaflicher Totalschaden. Im Winter hatte ich keinen Bock auf Schraubereien, also hab ich im Frühling bei halbwegs angenehmen Temperaturen mal in den sauren Apfel gebissen: Motor erst mal raus:

Da isser noch dreckig - in der Anleitung steht explizit, dass man ihn zuerst aussen ordentlich reinigen soll. Klar, ist ja kontraproduktiv wenn irgendwelche Dreckklumpen ins Getriebe fallen. Ventildeckel ab; sieht echt noch gut aus für 85tkm - das gilt, wie sich noch herausstellen sollte, für den gesamten Motor.

Das Werkstatthandbuch war eine grosse Hilfe bzw. ohne wäre es eigentlich überhaupt nicht gegangen. Vorteil bei dieser Motorenkonstruktion: Der Kopf kann auf dem Zylinder bleiben, man spart sich eine neue Kopfdichtung und den damit verbundenen Zusatzaufwand. Der Kupplungsdeckel ist auch schon ab und der Kupplungskorb demontiert:

Im Handbuch steht, dass das Polrad ab muss. Ich habe zwar einen Abzieher, würde mir die Arbeit aber gerne sparen. Das Polrad verdeckt so halb den Anlasserantrieb, welcher wiederum zwei Gehäuseschrauben verdeckt. Spoiler: Polrad kann drauf bleiben. Man nimmt von der Achse (Pfeil) die Anlaufscheibe und die Hülse ab, dann zieht man die Achse raus. Darauf befindet sich eine grosse Scheibe und dahinter (nicht zu sehen) ein Zahnrad. Diese kann man nach unten heraus fummeln. Dann kann man auch das zweite Zahnrad rechts abnehmen. (Der Zusammenbau erfolgt einfach in umgekehrter Reihenfolge).

So kommt man an die Gehäuseschrauben (Pfeile, hier schon demontiert):

Dann kann man das Gehäuse teilen. Alle Wellen stecken in der rechten Hälfte. Die Schalthebelwelle hab ich schon ausgebaut, man sieht rechts unten die defekte Feder:

Hier ist der Übeltäter noch mal in Grossaufnahme. Das abgebrochene Stück befand sich zum Glück im Ölsieb.

Der Zylinder ist auch noch gut, man sieht noch die Honspuren:

Vom Zusammenbau habe ich keine Bilder gemacht, es gab auch keine unerwarteten Schwierigkeiten. Hier ist der Motor wieder komplett, mit neuen Dichtungen:

Und hier ist er wieder an seinem Arbeitsplatz, mit neuen Stahlflex-Ölleitungen. Ich habe ihn allein mit Ratschgurten am Deckenbalken und einem Wagenheber eingebaut.

Kurze Anti-Werbeeinblendung: Das ist eine Smart-O Ölablassschraube. Die soll mit dem grünen Dichtring zuverlässig abdichten, so dass man sie nicht so anballern muss und das empfindliche Gewinde schont. Ich habe sie (leider bereits letztes Jahr) explizit für die Pegaso 650 gekauft. Aber sie passt nicht. Der breite Rand unter dem Sechskant geht am Gehäuse an und die Schraube lässt sich gar nicht erst montieren. Hab erst mal die alte wieder montiert. Bei Gelegenheit muss ich sie mal auf der Drehbank etwas abdrehen.

Mittlerweile habe ich etwa 600 km zurückgelegt ohne Auffälligkeiten am Motor. Das Kühlsystem war nicht auf Anhieb dicht, aber so ist das wohl wenn man das nach über 25 Jahren zerlegt. Schläuche und Stutzen reinigen sowie etwas Dichtmasse brachte Abhilfe. Leider ist sie zuerst sehr schlecht angesprungen, das kenne ich so gar nicht. Dabei hatte ich an den Vergasern gar nichts gemacht. Egal, ich hab die Vergaser erstmal ins Utraschallbad geworfen und neue Dichtungen an den Nadelventilen verbaut. Danach war es besser.





Fast schon traditioneller Erster-November-Ausflug mit dem Motorrad, in Gedanken bei den Strich-Zehn-Saisonkennzeichenfahrern, die ja nicht mehr durften ∗fg∗. Den Tank habe ich noch mit dem guten Super Plus gefüllt, in der Hoffnung dass mir die Vergaser-Innereien nicht so angefressen werden wie von der Bio-Grütze.





Ich habe das Motorrad in diesm Jahr sehr spät erst aus der Winterpause geholt, nämlich im Juni. Das hatte zwei Gründe. Zum einen hat gegen Ende der letzten Saison der Hand-Bremszylinder geschwächelt (und über Winter endgültig aufgegeben), und zum anderen war der linke Gabelholm undicht. Zur Bremspumpe gibts nicht viel zu sagen, da habe ich einfach den Überholsatz für die Brembo PS13 gekauft.

Einbauen ist kein Hexenwerk, eher das Ausbauen - man muss die Staubkappe mit dem darüber liegenden Metallring und dem darunter liegenden Kunststoffring mit einem Haken raus ziehen und dabei nix durcheinander machen, sondern sich genau merken wie alles zusammen war und die Neuteile dann entsprechend einbauen. Und als ich schon am Bremsen entlüften war, habe ich die hintere Bremsflüssigkeit auch gleich erneuert.

Das mit dem Gabelholm war besonders ärgerlich, weil er letztes Jahr schon undicht war. Da habe ich die Gabel zerlegt, Dichtringe ersetzt, Gabelölwechsel war eh mal fällig. Allerdings habe ich einfach die billigsten Gabeldichtringe genommen, war wohl ein Fehler. Ich hatte einfach keinen Bock das ganze noch mal zu machen, Gabel zerlegen ist eine elende Frickelei und das Gepansche mit dem Öl eine Sauerei, muss echt nicht sein. Allerdings hat immer der linke Gabelholm gesabbert, das ist der mit der Bremse, da ist schnelles Handeln angesagt sonst kann man auch gleich noch neue Bremsbeläge mit einplanen. Was ich dieses Mal anders gemacht habe:

  • hochwertige Gabeldichtringe gekauft (ariete ARI057)
  • den unteren Gabelholm sorgfältig von Rostpickeln und Unebenheiten befreit (die Gabel muss nämlich zum Zerlegen und Zusammenbauen komplett zusammen geschoben werden, wenn sie am unteren Rand aussieht wie Sau macht man sich womöglich die neuen Dichtringe gleich wieder kaputt)
  • die Gleitbuchsen in der Gabel erneuert. Letzteres erforderte etwas Recherche, weil niemand mal so Gleitbuchsen für Pegaso GA anbietet. Die Gabel ist aber von Kayaba und wenn man die Buchsen ausmisst und nach Grösse sucht, wird man fündig. Die obere Gleitbuchse (Beschichtung aussen) hat folgendes Mass: 41,7 x 20 x 1 mm (AussenØ x Höhe x Wandstärke), die untere mit der Beschichtung innen 41 x 12 x 2,0 mm (InnenØ x Höhe x Wandstärke), ich habe sie bei S-Tech Racing gekauft und sie passten perfekt. Aus Zeitgründen habe ich bisher nur den linken Gabelholm repariert, und er ist auch dicht bis jetzt.

Und neue Reifen gab es auch. Alt waren sie beide, der vordere näherte sich auch allmählich der Verschleissgrenze, beim hinteren waren feine Risse zu sehen. In der engeren Wahl waren der Heidenau K60 mit etwas grobstolligerem Profil und der Heidenau K76 mit einem Strassenprofil. Ich habe mich für den K60 entschieden, so kann ich ggf auch mal einen Feldweg fahren. So sieht das Motorrad momentan aus, von der vielen Arbeit sieht man natürlich nur die Reifen:

Was noch zu tun ist: Die Manschette vom Fussbremszylinder hängt in Fetzen, mal sehen ob bzw. wo man das Ersatzteil zum fairen Kurs bekommt.





Aprilia Pegaso 650 GA. So nennt sich das Modell, welches - ich weiss es nicht genau - etwa von 1992 bis 1994 gebaut wurde. Ich habe ein solches Motorrad im Jahre 2000 gekauft und besitze es bis heute.

(Das abgebildete Motorrad dient nur zur Veranschaulichung, ich habe es mal zum Ausschlachten gekauft, hergerichtet und mit neuem TÜV verkauft. Gelohnt hat sich das nicht wirklich. Ich hätte wohl mehr Gewinn gemacht, wenn ich es tatsächlich ausgeschlachtet und die Teile verkauft hätte)