schrauberblog x

Der MX-5 war wohl nicht zuletzt so billig, weil er mal einen Unfall hatte, und zwar einen Seitentreffer auf der Fahrerseite. Kotflügel vorn und Tür wurden wohl durch Gebrauchtteile ersetzt (das Rot des Kotflügels ist sichtbar noch nicht so ausgeblichen wie das restliche Auto), und der Bereich zwischen Tür und Hinterrad wurde gespachtelt. Nicht besonders gut übrigens, das stach ziemlich ins Auge:
Da ich selbst aber auch nicht spachteln kann, habe ich mir eine andere Lösung überlegt: Stickerbomb!
Soll noch jemand behaupten, die Stelle wäre scheisse gespachtelt!





Um den momentanen Fuhrpark zu vervollständigen, zeige ich jetzt noch den Mazda MX-5. Den habe ich mir relativ kurz entschlossen gekauft, als Folge verschiedener Ereignisse:
· ich hatte ja kurz vorher den Caddy gekauft als Alltags- und Baustellenauto.
· ich hatte den Golf verkauft.
· ich habe mit einem Kumpel eine Tagestour in seinem Cabrio mitgemacht, was mich ein wenig angefixt hat.

In jungen Jahren hatte ich mich auch schon mal für Cabrios interessiert, aber da gab es nichts was ansehnlich, brauchbar und bezahlbar war und mit meinen Schrauber-Skills war es auch noch nicht so weit her. Also hab ich mich mal umgesehen, was es so an günstigen offenen Autos auf dem Markt gab. Der MX-5 ist es dann eher zufällig geworden. Hier die ersten Bilder, entstanden auf der Heimfahrt vom Verkäufer: